Hallo, brauche mal hilfe mit cdk

Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
rockohack
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 24
Registriert: Donnerstag 28. Februar 2002, 11:44

Hallo, brauche mal hilfe mit cdk

Beitrag von rockohack »

Hallo,

Habe mir ein cdk erstellt, aber bein staren übern
Bootmanager kommt nur die folgende Ausgabe:

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.2 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-85.0b.80.07.00.00-ef
debug: HWrev 09 FPrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.120.253, My IP 192.168.120.251
debug: Sending TFTP-request for file D/tftpboot/ppcboot
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 220936
verify sig: 262
boot net: boot file has no valid signature
Branching to 0x40000


ppcboot 0.6.4 (Jun 2 2002 - 11:12:26)

Initializing...
CPU: PPC823ZTnnB2 at 67 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-50-9c-44-5a-d2
FLASH: 8 MB
LCD driver (KS0713) initialized
LCD logo at: 0x87C67 (0x1E00 bytes)
FB logo at: 0x84A7E (0x31C1 bytes)
AVIA Frambuffer
Input: serial
Output: serial

Images:
1: cdk
2: yadd
3: debian
4: tiab
5: flash
Select image (1-5), other keys to stop autoboot: 0
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.120.253; our IP address is 192.168.120.251
Filename 'D/tftpboot/kernel-cdk'.
Load address: 0x100000
Loading: #######################################################################
###############################################################
done
## Booting Linux kernel at 00100000 ...
Image Name: dbox2
Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 685241 Bytes = 669 kB = 0 MB
Load Address: 00000000
Entry Point: 00000000
Verifying Checksum ... OK
Uncompressing Kernel Image ... OK
Linux version 2.4.2 (tuxbox-cvs@linux) (gcc version 3.0.4) #1 Son Jun 2 11:13:33
CEST 2002
Boot arguments: console=ttyS0 ip=bootp root=/dev/nfs rw nfsroot=192.168.120.253:
D/cdkroot/
On node 0 totalpages: 8192
zone(0): 8192 pages.
zone(1): 0 pages.
zone(2): 0 pages.
Kernel command line: console=ttyS0 ip=bootp root=/dev/nfs rw nfsroot=192.168.120
.253:D/cdkroot/
time_init: decrementer frequency = 251250000/60
mpc8xx-wdt: active wdt found (SWTC: 0xFFFF, SWP: 0x1)
mpc8xx-wdt: keep-alive trigger activated (PITC: 0x3000)
Console: colour dummy device 80x25
Calibrating delay loop... 66.56 BogoMIPS
Memory: 30412k available (1248k kernel code, 472k data, 68k init, 0k highmem)
Dentry-cache hash table entries: 4096 (order: 3, 32768 bytes)
Buffer-cache hash table entries: 1024 (order: 0, 4096 bytes)
Page-cache hash table entries: 8192 (order: 3, 32768 bytes)
Inode-cache hash table entries: 2048 (order: 2, 16384 bytes)
POSIX conformance testing by UNIFIX
Linux NET4.0 for Linux 2.4
Based upon Swansea University Computer Society NET3.039
Starting kswapd v1.8
CPM UART driver version 0.03
ttyS00 at 0x0280 is a SMC
ttyS01 at 0x0380 is a SMC
pty: 256 Unix98 ptys configured
block: queued sectors max/low 20104kB/6701kB, 64 slots per queue
loop: enabling 8 loop devices
eth0: CPM ENET Version 0.2, 00:50:9c:44:5a:d2
JFFS2 version 2.1. (C) 2001 Red Hat, Inc., designed by Axis Communications AB.
D-Box 2 flash driver (size->0x800000 mem->0x10000000)
Creating 6 MTD partitions on "D-Box 2 flash memory":
0x00000000-0x00020000 : "BR Bootloader"
0x00020000-0x000c0000 : "idxfs"
0x000c0000-0x00160000 : "var ( JFFS2 )"
0x00160000-0x00760000 : "root ( CramFS )"
0x00760000-0x00800000 : "ppcboot"
0x00020000-0x00800000 : "GesamtesFlashohneBL"
NET4: Linux TCP/IP 1.0 for NET4.0
IP Protocols: ICMP, UDP, TCP, IGMP
IP: routing cache hash table of 512 buckets, 4Kbytes
TCP: Hash tables configured (established 2048 bind 4096)
Sending BOOTP requests.... OK
IP-Config: Got BOOTP answer from 192.168.120.253, my address is 192.168.120.251
IP-Config: Guessing netmask 255.255.255.0
NET4: Unix domain sockets 1.0/SMP for Linux NET4.0.
IPv6 v0.8 for NET4.0
IPv6 over IPv4 tunneling driver
devfs: v0.102 (20000622) Richard Gooch (rgooch@atnf.csiro.au)
devfs: boot_options: 0x0
Looking up port of RPC 100003/2 on 192.168.120.253
Looking up port of RPC 100005/2 on 192.168.120.253
VFS: Mounted root (nfs filesystem).
Mounted devfs on /dev
Freeing unused kernel memory: 68k int
init started: BusyBox v0.60.2 (2002.06.02-08:53+0000) multi-call Bad inittab en
try: ::restart:/sbin/init
Setting hostname
Mounting anything
Starting inetd
Loading modules
depmod: No such file or directory
modprobe: No such file or directory
modprobe: No such file or directory
.: Can't open /proc/bus/dbox.sh
.: Can't open /proc/bus/dbox.sh

Please press Enter to activate this console.

Kann mir vielleicht einer einen Tip geben woran das liegt.

Gruß Ronny
Homar
Senior Member
Beiträge: 1278
Registriert: Mittwoch 5. September 2001, 00:00

Beitrag von Homar »

Hi rockohack,

du hast entweder im falschen Ordner gestrippt, oder du hast nicht alles notwendige kompiliert.

MFG
Homar
rockohack
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 24
Registriert: Donnerstag 28. Februar 2002, 11:44

Beitrag von rockohack »

ich habe mich an Deine Scribts gehalten, aber irgenwie hat es nicht so ge funktioniert.
Weiß leider nicht so richtig weiter. Das makesystem.sh von Dir ging net.

Vieleicht weißt Du ja noch einen Rad.

Gruß Ronny
Homar
Senior Member
Beiträge: 1278
Registriert: Mittwoch 5. September 2001, 00:00

Beitrag von Homar »

Hi rockohack,

gestern Nacht wurde die Makefile.am modifiziert.

Du musst den aktuellen Stand der Scripte nehmen und die entsprechenden Zeilen in den Scripten mit # auskommentieren. Je nachdem, ob du Linux oder cygwin benutzt.

MFG
Homar
rockohack
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 24
Registriert: Donnerstag 28. Februar 2002, 11:44

Beitrag von rockohack »

HMMMMMM,

Da ist nur ein Prob, ich weiß nicht wo ich die her bekomme.

Gruß Ronny
Homar
Senior Member
Beiträge: 1278
Registriert: Mittwoch 5. September 2001, 00:00

Beitrag von Homar »

...

na das ist ja kein Problem. Ein Texteditor aufmachen (am besten Textpad) in dem Posting die Zeilen im Frame Code kopieren und in den Editor einfügen.

Das sind elementare Dinge, die du beherschen solltest, sonst hat es leider auch keinen Sinn das du versuchst eine YADD zu erstellen.

MFG
Homar
rockohack
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 24
Registriert: Donnerstag 28. Februar 2002, 11:44

Beitrag von rockohack »

Ja das war mir schon klar, habe ich auch gemacht.
Aber meine Kiste will das net wissen.
Das scribt lauft an und bricht dan mit ner Fehlermeldung ab.
Aber erst bei den Teil mit configure. es macht mir auch kein Makefile,
den Pfad habe ich aber angepasst.

Gruß Ronny
Homar
Senior Member
Beiträge: 1278
Registriert: Mittwoch 5. September 2001, 00:00

Beitrag von Homar »

...

welche Meldungen erscheinen denn ???

Ich habe es nun zig mal ausgetestet. Jedesmal ohne Probleme durchgegangen. Vielleicht hast du was falsch gemacht ???

MFG
Homar
rockohack
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 24
Registriert: Donnerstag 28. Februar 2002, 11:44

Beitrag von rockohack »

Ich versuche es gerade nochmal, vielleicht liegt der Fehler doch bei mir.

Melde mich nochmal.

Gruß Roony
rockohack
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 24
Registriert: Donnerstag 28. Februar 2002, 11:44

Beitrag von rockohack »

Also das system ging aber bei MakeNeutrino.sh kommt folgende Meldung:

ln -sf insmod lsmod
ln -sf insmod ksyms
ln -sf insmod kallsyms
powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc -O2 -mcpu=823 -I./../include -D_GNU_SOURCE -DCONFIG_ROOT_CHECK_OFF=1 -DCOMMON_3264 -DELF_MACHINE_H='"elf_ppc.h"' -DARCH_ppc -DONLY_32 -DCOMBINE_rmmod -DCOMBINE_modprobe -DCOMBINE_lsmod -DCOMBINE_ksyms -DCOMBINE_kallsyms -c -o modinfo.o modinfo.c
powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc -O2 -mcpu=823 -I./../include -D_GNU_SOURCE -DCONFIG_ROOT_CHECK_OFF=1 -DCOMMON_3264 -DELF_MACHINE_H='"elf_ppc64.h"' -DARCH_ppc64 -DONLY_64 -DCOMBINE_rmmod -DCOMBINE_modprobe -DCOMBINE_lsmod -DCOMBINE_ksyms -DCOMBINE_kallsyms -c -o modinfo_64.o modinfo.c
powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc -O2 -mcpu=823 -o modinfo modinfo.o modinfo_64.o ../obj/libobj.a ../util/libutil.a -s
make[2]: Verlassen des Verzeichnisses Verzeichnis »/home/tuxbox-cvs/tuxbox-cvs/cdk/modutils-2.4.13/insmod«
make[2]: Wechsel in das Verzeichnis Verzeichnis »/home/tuxbox-cvs/tuxbox-cvs/cdk/modutils-2.4.13/genksyms«
gcc -O2 -o makecrc32 makecrc32.c
./makecrc32 > crc32.tab.tmp
mv crc32.tab.tmp crc32.tab
powerpc-tuxbox-linux-gnu-gcc -O2 -mcpu=823 -I. -I. -I./../include -D_GNU_SOURCE -DCONFIG_ROOT_CHECK_OFF=1 -c -o genksyms.o genksyms.c
expect 6 shift/reduce conflicts and 5 reduce/reduce conflicts.
bison -o parse.c -dtv parse.y
make[2]: bison: Kommando nicht gefunden.
make[2]: *** [parse.c] Fehler 127
make[2]: Verlassen des Verzeichnisses Verzeichnis »/home/tuxbox-cvs/tuxbox-cvs/cdk/modutils-2.4.13/genksyms«
make[1]: *** [all] Fehler 2
make[1]: Verlassen des Verzeichnisses Verzeichnis »/home/tuxbox-cvs/tuxbox-cvs/cdk/modutils-2.4.13«
make: *** [.modutils] Fehler 2
rm: Entfernen von ».zapit« nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
rm: Entfernen von ».neutrino« nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
make -C /home/tuxbox-cvs/tuxbox-cvs/apps/camd all install
make: : Kommando nicht gefunden.
make: *** [.camd2] Fehler 127
==============================================================
==============================================================
Wenn du als letzte Zeile touch .neutrino siehst,
kannst du makeYADD.sh aufrufen. Die yadd.tar.gz
findest du in diesem Verzeichniss. Ab nach Windoof damit
und mit

gunzip *.gz
tar -xvf yadd.tar

entpacken ...

have fun ...
Homar
tuxbox-cvs@linux:~>

Ling zwar nicht am scribt aber vieleicht kannst Du mir drotzdem helfen.

Gruß Ronny
Homar
Senior Member
Beiträge: 1278
Registriert: Mittwoch 5. September 2001, 00:00

Beitrag von Homar »

Hi rockohack,

Du solltest dir die Installationsanweisungen bei cygwin durchlesen...
Welche Zusatz-Packete brauchen wir
Eine kleine Sortierte Liste die ihr von oben nach unten abarbeiten solltet. Pro Eintrag jeweils EINMAL auf das entsprechende Skip drücken.
autoconf: Wrapper scripts for autoconf-devel and autoconf-stable
automake: Wrapper scripts for automake-devel and automake-stable (version 1.5, neuere funzen nicht)
bison: A parser generator that is compatible with YACC
bzip2: A high-quality block-sorting file compressor
cvs: Concurrent Version System
flex: A fast lexical analyzer generator
gcc: C, C++, Fortran compilers
gettext
gzip: The GNU compression utility (sollte bereits aktiviert sein)
libtool: Wrapper scripts for libtool-devel and libtool-stable
make: The GNU version of the 'make' utility
ncurses: Libraries for terminal handling (main package) (sollte bereits aktiviert sein)
patch: Apply a diff file to an original
tar: GNU tar (sollte bereits aktiviert sein)
texinfo: Documentation system for on-line information and printed output !! Nicht verwechseln mit terminfo
wget: Utility to retrieve files from the WWW via HTTP and FTP
Und zum Schluß noch eine Besonderheit. Ein Modul aus dem cdk (kaffe) läßt sich nur kompilieren wenn
zlib: The zlib compression and decompression library
nicht installiert ist. Klickt also so lange auf den Eintrag bis dort Skip steht.
MFG
Homar
rockohack
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 24
Registriert: Donnerstag 28. Februar 2002, 11:44

Beitrag von rockohack »

Ich habe aber kein Cygwin. Haha.

Ne im ernst ich habe Linux Suse 8.0
Homar
Senior Member
Beiträge: 1278
Registriert: Mittwoch 5. September 2001, 00:00

Beitrag von Homar »

...

trotzdem sollten die bison es nicht aussterben :lol: :lol:

bitte installieren

MFG
Homar
rockohack
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 24
Registriert: Donnerstag 28. Februar 2002, 11:44

Beitrag von rockohack »

Alles klar habs jetzt kapiert.

danke erstmal.
rockohack
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 24
Registriert: Donnerstag 28. Februar 2002, 11:44

Beitrag von rockohack »

hat alles geklapt.

Danke nochmal.

Gruß Ronny