enigma stable ist geupdated

Alles rund um das grafische Benutzerinterface Enigma
__Ghost__
Developer
Beiträge: 245
Registriert: Mittwoch 13. März 2002, 21:19

enigma stable ist geupdated

Beitrag von __Ghost__ »

Hi,

da sich schon einige beschwert haben, habe ich eben mal den enigma stable Stand im cvs geupdatet auf den aktuellen stand der devel branch.

Damit sollten auch die leute nun die neuen Features von enigma nutzen können, die nicht selber kompilieren. Ich denke mal, das im nächsten alexW Snapshot das ganze dann drinn sein wird.

cya
FatalError
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 375
Registriert: Montag 26. August 2002, 21:58

Beitrag von FatalError »

Ghost kannst du mal für dumme newbies mal erklären was brunch ist?

Im cvs ist enigma drin und deren codes aber was meinst du mit
"für Leute die nicht selbst kompilieren können"? Gibts das etwa auch als cramfs?
Reichi
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 477
Registriert: Sonntag 7. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Reichi »

Hallo!

Darf ich auch antworten, obwohl ich nicht __Ghost__ bin? :-?

Also eine z.B. devel branch ist mehr oder weniger eine extra version im cvs...
Also praktisch sowas wie ein anderes Directory

Stell dir einfach vor du hättest zwei ordner....
in dem einen ist die main verison von enigma
in dem andren die developer version, welche zwar neue features hat aber noch z.B. enorm buggy ist und unausgereift ist

um den devel-branch runterzuladen muss man dann einen zusätzlichen Parameter eingeben und genauso um wieder main-branch zu bekommen.

Prinzipiell gibts also jetzt zwei unterschiedliche enigma-Versionen im CVS

Die eine darf man durchaus als mehr oder weniger stable bezeichnen
die andere ist oftmals doch eher etwas buggy und es wird viel dran gebastelt

zu guter letzt: ne cramfs kann man aus allem was kompilierbar ist machen, wenn man weiß wie... ;)
Sprich, wenn sich jemand die arbeit macht dann gibts z.B. auch enigma devel-branch in ner cramfs

Wenn du mehr wissen willst solltest du dich mal mit cvs und cdk auseinandersetzen ansonsten verstehst du bald nur noch spanisch ;)

Ich hoffe das war jetzt nicht zu arg verwirrend...

mfg,

Reichi
FatalError
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 375
Registriert: Montag 26. August 2002, 21:58

Beitrag von FatalError »

Danke das hilft mir schon weiter. Was das kompilieren angeht das werde ich auf jeden Fall mal machen. Nur das Problem ist mein 56k modem und
dazu habe ich unter linux auch noch keine Treiber dafür. Komilieren unter linux wäre mir lieber als unter win98.
Zahni
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2227
Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38

Beitrag von Zahni »

Der Linuxspezi bin ich zwar nicht, doch normalerweise bekommt man fast jedes Modem mit einem generischen Treiber zum laufen. Ok, Fax vielleicht nicht, aber Du willst ja CVS runterladen. Notfalls das Handbuch mit den AT-Befehlen nehmen und selber was basteln ;)


PS: Oder hast Du etwas so ein "Winmodem" ? Deine arme CPU :D


-Zahni
FatalError
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 375
Registriert: Montag 26. August 2002, 21:58

Beitrag von FatalError »

Winmodem? Ich habe das neue modem von pinegroup mit conexant chip druff. Es gibt irgendwelche treiber für den chip nur ich weiss nicht wie ich das zeug installieren soll.
Zahni
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2227
Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38

Beitrag von Zahni »

Also heisst das: Einsteckkarte mit einem kleinen DSP drauf, den Rest macht die CPU ? Sowas nennt sich Winmodem :D
Normale Modem schliesst man am Com-Port an. Da hat Linux keine Probleme mit. Ok, USB mag auch gehen. Dort duerfte dann aber wirklich ein Treiber noetig sein.

-Zahni
FatalError
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 375
Registriert: Montag 26. August 2002, 21:58

Beitrag von FatalError »

also einen externen modem habe ich auch. ACER 56k surf nur ich wollte aufgrund von Platz mir die interen version holen.

Winmodem :) Daher bleibt kurz alles stehen wenn ich die verbindun unterbreche. CPU überlastet 1,2 GHz