Neutrino auf der IPBox

Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
rhabarber1848
CDK-Experte
Beiträge: 4335
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 14:05

Re: Neutrino auf der IPBox

Beitrag von rhabarber1848 »

rhabarber1848 hat geschrieben:Was schon funktioniert:
[...]
- --with-filesystems-Support für Kernel-.config
Soeben ins CVS eingecheckt
http://article.gmane.org/gmane.comp.vid ... ox.scm/514
http://article.gmane.org/gmane.comp.vid ... ox.scm/513
rhabarber1848
CDK-Experte
Beiträge: 4335
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 14:05

Re: Neutrino auf der IPBox

Beitrag von rhabarber1848 »

seife hat geschrieben:insofern wäre ich da sehr vorsichtig.
Ich habe keine IPBox-Hardware, daher bin ich auf Rückmeldungen angewiesen.
tobe82
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Samstag 12. April 2008, 19:41

Re: Neutrino auf der IPBox

Beitrag von tobe82 »

Hallo rhabarber1848

Ich habe für anubis auch schon die Beta Tests für das thor neutrino gemacht und helfe natürlich auch gerne hier weiter. Ich habe eine IPbox200 mit MMC mod und eine IPbox350c.

Wenn es um tests geht kann ich gerne helfen.


Gruß tobe
rhabarber1848
CDK-Experte
Beiträge: 4335
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 14:05

Re: Neutrino auf der IPBox

Beitrag von rhabarber1848 »

tobe82 hat geschrieben:Ich habe für anubis auch schon die Beta Tests für das thor neutrino gemacht und helfe natürlich auch gerne hier weiter. Ich habe eine IPbox200 mit MMC mod und eine IPbox350c.
http://forum.tuxbox-cvs.sourceforge.net ... 42#p367642

Flashen würde ich erstmal von hier gar nichts,
sondern nur die Dateien vergleichen.
Das wäre für mich sehr interessant.

Also:
- CVS checkout, autogen.sh - wie gehabt
- ./configure --enable-boxtype=ipbox --enable-boxmodel=ip350
- make flash-neutrino-squashfs
und/oder
- make flash-enigma-squashfs

und dann den Inhalt des Boxflashs mit
$prefix/cdkflash/root-[enigma\|neutrino]-squashfs/
vergleichen
rhabarber1848
CDK-Experte
Beiträge: 4335
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 14:05

Re: Neutrino auf der IPBox

Beitrag von rhabarber1848 »

tobe82 hat geschrieben:IPbox350c.
Zum Thema Kabel/Sat/NTSC habe ich ohnehin noch eine Frage:

In cdk_thor.tar.bz2/cdk/Makefile~

Code: Alles auswählen

$(MAKE) -C u-boot-1.2.0 relook100s_config.
$(MAKE) -C u-boot-1.2.0 relook200s_config.
$(MAKE) -C u-boot-1.2.0 relook210_config.
werden nur Sat-Modelle angesprochen.

Es existieren aber noch mehr U-Boot-Configs, z.B.

Code: Alles auswählen

+relook200c_config:      unconfig
+       @$(MKCONFIG) $(@:_config=) ppc ppc4xx relook200c dgstation
+
+relook200s_config:      unconfig
+       @$(MKCONFIG) $(@:_config=) ppc ppc4xx relook200s dgstation
+
+relook200s.ntsc_config: unconfig
+       @$(MKCONFIG) $(@:_config=) ppc ppc4xx relook200s dgstation
Diese kommen in cdk/Makefile~ nicht vor.
Wie soll ich damit umgehen? Ignorieren, neue Boxmodelle einführen?
tobe82
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Samstag 12. April 2008, 19:41

Re: Neutrino auf der IPBox

Beitrag von tobe82 »

Beim Booten der Box wird erkannt welcher Tuner drin ist meine ich. In der 350er ist ein Steckplatz für einen Wechsel Tuner die Box unterstützt Kabel, Sat und DVB-T. Ich weiß das man das thor Neutrino für die 350er , für Kabel,Sat und dvb-t benutzten kann. Ich könnte dir mal einen Serial log von meiner Box schicken wenn dir das ein wenig hilft.

ps. Ich bin ein absoluter Tester und kein Coder kenne mich da also nicht so gut aus. Das müssten anubis oder Grabber mal beantworten

Gruß tobe
rhabarber1848
CDK-Experte
Beiträge: 4335
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 14:05

Re: Neutrino auf der IPBox

Beitrag von rhabarber1848 »

tobe82 hat geschrieben:Ich könnte dir mal einen Serial log von meiner Box schicken wenn dir das ein wenig hilft.
Nein danke, damit kann ich nichts anfangen.

Kannst Du ein directory-listing über das gesamte Dateisystem der Box machen?
tobe82
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Samstag 12. April 2008, 19:41

Re: Neutrino auf der IPBox

Beitrag von tobe82 »

Das kann ich wohl machen. Wenn ich es heute nicht mehr schaffe mach ich das morgen mal fertig.

reicht es dir das von einer Box zu haben oder soll ich das mal von beiden machen?

Gruß tobe
rhabarber1848
CDK-Experte
Beiträge: 4335
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 14:05

Re: Neutrino auf der IPBox

Beitrag von rhabarber1848 »

tobe82 hat geschrieben:reicht es dir das von einer Box zu haben
Eine Box reicht erstmal für den Anfang.
tobe82
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Samstag 12. April 2008, 19:41

Re: Neutrino auf der IPBox

Beitrag von tobe82 »

Ich hab mal eine liste gemacht. Ich konnte die leider nicht anhängen oder habs einfach nicht gecheckt. Ich hab die mal kurz bei rapid sahre hoch geschoben.

http://rapidshare.com/files/233054119/n ... t.txt.html

kannste ja kurz laden und hier einfügen und dann den link entfernen :wink:

Wenn ich was vergessen hab sag eben bescheit!

Gruß tobe
rhabarber1848
CDK-Experte
Beiträge: 4335
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 14:05

Re: Neutrino auf der IPBox

Beitrag von rhabarber1848 »

tobe82 hat geschrieben:Ich hab mal eine liste gemacht. Ich konnte die leider nicht anhängen oder habs einfach nicht gecheckt.
Danke, sieht sehr gut. Dann habe ich die nächsten Tage was zu tun ;)
Hier die Datei: neutrino_directory-list.txt
rhabarber1848
CDK-Experte
Beiträge: 4335
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 14:05

Re: Neutrino auf der IPBox

Beitrag von rhabarber1848 »

Welche IPBox-Modelle haben einen USB-Anschluß? Nur die 350er?
tobe82 hat geschrieben:Wenn ich was vergessen hab sag eben bescheit!
Was liegt unter /var_init/ ?

Ich verstehe /var_init/ immer noch nicht, im Makefile
# grep fstab Makefile~
@mv $(flashprefix)/root/etc/fstab $(flashprefix)/root/var_init/etc/fstab
@ln -sf /var/etc/fstab $(flashprefix)/root/etc/fstab
wird fstab nach /var_init/etc/fstab verschoben und ein Link
namens /etc/fstab nach /var/etc/fstab angelegt.

Der Link ist in Deiner Verzeichnisliste vorhanden:
/etc/
[...]
lrwxrwxrwx 1 1000 1000 14 Mar 13 19:51 fstab -> /var/etc/fstab
/var/etc/fstab existiert auch, obwohl es dort lt. Makefile gar nicht sein dürfte
/var/etc/
[...]
0 -rw-r--r-- 1 1000 1000 187 Mar 13 19:51 fstab
Die einzige Erklärung dafür wäre, dass anubis_neutrino in
cdk_thor.tar.bz2 einige Dateien vergessen hat, cdk/root/etc/init.d
fehlt imho komplett.

Bei der Dreambox scheint es einen passenden Mechanismus zu geben:
cdk/root_dream/etc/init.d/rcS

Code: Alles auswählen

if [ $init -eq 1 ] ; then 
	cp -a /var_init/* /var
	touch /var/.init
	sync
	umount /var
	/bin/mount -t jffs2 /dev/mtdblock/1 /var
fi
Grabber66
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 216
Registriert: Dienstag 1. Juni 2004, 12:24

Re: Neutrino auf der IPBox

Beitrag von Grabber66 »

Code: Alles auswählen

if [ $init -eq 1 ] ; then 
   cp -a /var_init/* /var
   touch /var/.init
   sync
   umount /var
   /bin/mount -t jffs2 /dev/mtdblock/1 /var
fi
so läuft es auch in der IPBox. var_init ist quasi ein "roh var", der beim ersten start nach var verschoben wird.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------
wird fstab nach /var_init/etc/fstab verschoben und ein Link
namens /etc/fstab nach /var/etc/fstab angelegt.
wurde noch händisch gemacht, damit sie noch bearbeitbar war.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------
tobe82
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Samstag 12. April 2008, 19:41

Re: Neutrino auf der IPBox

Beitrag von tobe82 »

rhabarber1848 hat geschrieben:Welche IPBox-Modelle haben einen USB-Anschluß? Nur die 350er?
IPBox200--->(MMC-SD mod möglich) -->Sat (Tuner fest verbaut)
IPBox250--->HDD/(MMC-SD mod möglich) -->Sat (Tuner fest verbaut)
IPBox350--->HDD/USB(host)/(MMC-SD mod möglich)-->Sat/Kabel/DVB-T (Steck-Tuner)
IPBox400-->HDD/USB(bin mir nicht sicher meine nur client)/(MMC-SD mod möglich) -->Twintuner (Steck-Tuner)

Gruß tobe
rhabarber1848
CDK-Experte
Beiträge: 4335
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 14:05

Re: Neutrino auf der IPBox

Beitrag von rhabarber1848 »

tobe82 hat geschrieben:IPBox200--->(MMC-SD mod möglich) -->Sat (Tuner fest verbaut)
IPBox250--->HDD/(MMC-SD mod möglich) -->Sat (Tuner fest verbaut)
IPBox350--->HDD/USB(host)/(MMC-SD mod möglich)-->Sat/Kabel/DVB-T (Steck-Tuner)
IPBox400-->HDD/USB(bin mir nicht sicher meine nur client)/(MMC-SD mod möglich) -->Twintuner (Steck-Tuner)
MMC ist im Tuxbox CVS für alle IPBox-Modelle möglich.
USB ist im Moment nur für die ip350 aktiviert, kann auf
Wunsch natürlich auch für die ip400 gemacht werden,
erstmal sollte aber ein lauffähiges Image vorliegen.

Kannst Du auf Deiner ip350 von USB ein Image booten,
ohne das es Dir den Flash zerhaut?

In der Kernel-.config für die ip350 ist CONFIG_SCSI als Modul
aktiv, wozu wird das gebraucht?
Ausschnitt aus Deiner Verzeichnisliste:

Code: Alles auswählen

/lib/modules/2.6.17-cubecafe-prime/kernel/drivers/scsi/
 116 -rw-r--r--    1 1000     1000       118614 Mar 13 19:51 scsi_mod.ko
  21 -rw-r--r--    1 1000     1000        21637 Mar 13 19:51 sd_mod.ko
  37 -rw-r--r--    1 1000     1000        37727 Mar 13 19:51 sg.ko
  18 -rw-r--r--    1 1000     1000        18217 Mar 13 19:51 sr_mod.ko
tobe82
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Samstag 12. April 2008, 19:41

Re: Neutrino auf der IPBox

Beitrag von tobe82 »

Wenn ich dich richtig verstehe meinst du die Multiboot Funktion die es in Enigma Images gibt. Ja das ist möglich von dort aus dann Images zu booten in dem thor neutrino ist Multiboot nicht mit drin.

Wenn du meinst ob man von dort aus ein Image flashen kann, Nein das wird seriell gemacht.

Die Module werden für den USB Support gebraucht

Code: Alles auswählen

insmod /lib/modules/2.6.17-cubecafe-prime/kernel/drivers/usb/core/usbcore.ko
insmod /lib/modules/2.6.17-cubecafe-prime/kernel/drivers/usb/host/isp116x-hcd.ko
insmod /lib/modules/2.6.17-cubecafe-prime/kernel/drivers/usb/serial/usbserial.ko
insmod /lib/modules/2.6.17-cubecafe-prime/kernel/drivers/usb/serial/cp2101.ko
insmod /lib/modules/2.6.17-cubecafe-prime/kernel/drivers/usb/serial/ftdi_sio.ko
insmod /lib/modules/2.6.17-cubecafe-prime/kernel/drivers/scsi/scsi_mod.ko
insmod /lib/modules/2.6.17-cubecafe-prime/kernel/drivers/usb/storage/usb-storage.ko
insmod /lib/modules/2.6.17-cubecafe-prime/kernel/drivers/scsi/sd_mod.ko
insmod /lib/modules/2.6.17-cubecafe-prime/kernel/drivers/scsi/sg.ko

Die werden für MMC gebraucht

Code: Alles auswählen

insmod /lib/modules/2.6.17-mutant200s/kernel/drivers/mmc/stb25spi_devs.ko
insmod /lib/modules/2.6.17-mutant200s/kernel/drivers/mmc/spi_bitbang.ko 
insmod /lib/modules/2.6.17-mutant200s/kernel/drivers/mmc/stb25spi_scp.ko 
insmod /lib/modules/2.6.17-mutant200s/kernel/drivers/mmc/mmc_spi.ko
insmod /lib/modules/2.6.17-mutant200s/kernel/drivers/mmc/m25p80.ko
rhabarber1848
CDK-Experte
Beiträge: 4335
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 14:05

Re: Neutrino auf der IPBox

Beitrag von rhabarber1848 »

tobe82 hat geschrieben:Die Module werden für den USB Support gebraucht
Alles klar, dann werde ich die m4-defines vom Boxtype auf
USB umstellen, das ist besser nachvollziehbar. Du brauchst
Dir darüber keine Gedanken machen, das ist nur auf der
Code-Seite wichtig.
tobe82 hat geschrieben:Wenn ich dich richtig verstehe meinst du die Multiboot Funktion die es in Enigma Images gibt.
Tja, ich sehe make targets für USB-Images im Makefile von
anubis_neutrino, Du siehst die Box und kennst deren Möglichkeiten.
Ich weiß nicht, ob das, was Du meinst, richtig ist und Du weißt
nicht, was das für USB-Images sind, die vom Makefile erzeugt werden.
Ich denke, die Frage kann nur anubis_neutrino beantworten.

Die USB-Image make targets habe ich noch nicht ins Tuxbox CVS
portiert, deshalb wäre es wichtig für mich zu wissen, was ich
damit machen soll.
rhabarber1848
CDK-Experte
Beiträge: 4335
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 14:05

Re: Neutrino auf der IPBox

Beitrag von rhabarber1848 »

tobe82 hat geschrieben:IPBox400-->HDD/USB(bin mir nicht sicher meine nur client)/(MMC-SD mod möglich) -->Twintuner (Steck-Tuner)
Das wäre die Erklärung, warum die Option CONFIG_USB_GADGET für die IP400 aktiv ist.
rhabarber1848
CDK-Experte
Beiträge: 4335
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 14:05

Re: Neutrino auf der IPBox

Beitrag von rhabarber1848 »

rhabarber1848 hat geschrieben:dann werde ich die m4-defines vom Boxtype auf
USB umstellen, das ist besser nachvollziehbar.
erledigt
http://article.gmane.org/gmane.comp.vid ... ox.scm/515
http://article.gmane.org/gmane.comp.vid ... ox.scm/516
seife
Developer
Beiträge: 4189
Registriert: Sonntag 2. November 2003, 12:36

Re: Neutrino auf der IPBox

Beitrag von seife »

rhabarber1848 hat geschrieben:In der Kernel-.config für die ip350 ist CONFIG_SCSI als Modul
aktiv, wozu wird das gebraucht?
für USB-Festplatten
anubis_neutrino
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 27
Registriert: Freitag 17. April 2009, 19:24

Re: Neutrino auf der IPBox

Beitrag von anubis_neutrino »

rhabarber1848 hat geschrieben: Tja, ich sehe make targets für USB-Images im Makefile von
anubis_neutrino, Du siehst die Box und kennst deren Möglichkeiten.
Ich weiß nicht, ob das, was Du meinst, richtig ist und Du weißt
nicht, was das für USB-Images sind, die vom Makefile erzeugt werden.
Ich denke, die Frage kann nur anubis_neutrino beantworten.

Die USB-Image make targets habe ich noch nicht ins Tuxbox CVS
portiert, deshalb wäre es wichtig für mich zu wissen, was ich
damit machen soll.
Also die Seriellen-Images sind die gleichen wie die USB-Images nur wird dabei noch ein Header hinzugefügt, der dann beim Flashen überprüft wird. Die USB-Images braucht man also erstmal dafür

Code: Alles auswählen

$(flashprefix)/serial_%: $(flashprefix)/usb_%
	$(buildprefix)/../hostapps/dgstation/mkdnimg -make serialimg -model_name $(SERIALDOWN_HEADER) -input $< -output $@
rhabarber1848
CDK-Experte
Beiträge: 4335
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 14:05

Re: Neutrino auf der IPBox

Beitrag von rhabarber1848 »

rhabarber1848 hat geschrieben:Die einzige Erklärung dafür wäre, dass anubis_neutrino in
cdk_thor.tar.bz2 einige Dateien vergessen hat, cdk/root/etc/init.d
fehlt imho komplett.
@anubis_neutrino: Könntest Du bitte die Dateien noch zur Verfügung stellen?
anubis_neutrino
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 27
Registriert: Freitag 17. April 2009, 19:24

Re: Neutrino auf der IPBox

Beitrag von anubis_neutrino »

rhabarber1848 hat geschrieben:
rhabarber1848 hat geschrieben:Die einzige Erklärung dafür wäre, dass anubis_neutrino in
cdk_thor.tar.bz2 einige Dateien vergessen hat, cdk/root/etc/init.d
fehlt imho komplett.
@anubis_neutrino: Könntest Du bitte die Dateien noch zur Verfügung stellen?
Hab ich soeben hochgeladen:

init.d_thor.tar.bz2
rhabarber1848
CDK-Experte
Beiträge: 4335
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 14:05

Re: Neutrino auf der IPBox

Beitrag von rhabarber1848 »

@anubis_neutrino:

Muss das make target

$(flashprefix)/usb_welcome_blank.img:

ins CVS? Mir erscheint es etwas sinnfrei.

$(SERIALDOWN_HEADER) ist in Deinem Makefile
SERIALDOWN_HEADER = relook200s
Kann der Inhalt auch $BOXMODEL (also ip250, ip350 etc.) sein?

Wenn nein, reicht der Inhalt der Variablen IPBOX_UBOOT_TARGET?
Zu finden hier ab Zeile 68: http://cvs.tuxbox-cvs.sourceforge.net/t ... otate=1.24
rhabarber1848
CDK-Experte
Beiträge: 4335
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 14:05

Re: Neutrino auf der IPBox

Beitrag von rhabarber1848 »

anubis_neutrino hat geschrieben:
rhabarber1848 hat geschrieben:Falls USB-Images gewünscht sind: Welche Werte sind bei den verschiedenen Boxmodellen für die
Variablen VENDOR_ID und PRODUCT_ID vorgesehen? Oder sind die Werte für alle Boxmodelle gleich?
für alle Boxen sollte passen:
VENDOR_ID=0x00444753 ( DGS)
PRODUCT_ID=0x6c6f6f6b (look)
Ich habe soeben einen Patch committed, der serielle und USB-Images
für Neutrino und Enigma ermöglicht:
http://article.gmane.org/gmane.comp.vid ... ox.scm/533

Die globalen make targets flash-neutrino-squashfs und
flash-enigma-squashfs existieren weiterhin und bauen Flash-, USB-
und serielle Images. Sie ersetzen somit das make target thorflash.

Der Bereich /etc und /var/etc ist noch nicht fertig, deshalb sind
die erstellten Images weiterhin nicht bootfähig. Mit den
letzten Dateien von anubis_neutrino habe ich IMHO alle Sachen
zusammen, um weitermachen zu können.

Wer Lust hat zu helfen, kann schon mal einen Test-build laufen lassen.